Kostenbeispiele für eine 24 Stunden Verhinderungspflege
Die Alternative zur Kurzzeitbetreuung im Pflegeheim oder durch einen ambulanten Pflegedienst:
- Betreuung im eigenen Zuhause
- Deutscher Ansprechpartner rund um die Uhr erreichbar
- Legale Beschäftigung von angestellten Betreuungskräften
- Kostenerstattung durch das Verhinderungspflegegeld
Beispiele für eine Betreuungskraft/Krankenschwester:
- 1 Woche (Einzelperson)
Kosten pauschal 1000€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 1612€ Guthaben verbleibend bei Krankenkasse 612€
- 1 Woche (Paar)
Kosten pauschal 1500€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 3224€ Guthaben verbleibend bei Krankenkasse 1724€
- 2 Wochen (Einzelperson)
Kosten pauschal 1500€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 1612€ Guthaben verbleibend bei Krankenkasse 112€
- 2 Wochen (Paar)
Kosten pauschal 2000€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 3224€ Guthaben verbleibend bei Krankenkasse 1224€
- 3 Wochen (Einzelperson)
Kosten pauschal 2000€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 1612€ Eigenanteil 388€
- 3 Wochen (Paar)
Kosten pauschal 3250€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 3224€ Eigenanteil 26€
- 4 Wochen (Einzelperson)
Kosten pauschal 2500€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 1612€ Eigenanteil 888€
- 4 Wochen (Paar)
Kosten pauschal 3700€ Zuschuss: Verhinderungspflegegeld/Jahr 3224€ Eigenanteil 476€
Sie bezahlen keine Vermittlungsgebühren
Alle Sozialabgaben und Steuern werden im Heimatland der Betreuungskraft abgeführt. Die Anreise erfolgt am Abend vor Vertragsbeginn und die Abreise am Tag nach Vertragende. Bitte beachten Sie, Verhinderungspflege kann beantragt werden, wenn die Person der diese Leistung zusteht mindestens 6 Monate in einer Pflegestufe eingestuft ist.